Der
CRI-Club stellt sich vor
Am
24. Oktober dieses Jahres ist es nun endlich soweit. Nur wenige
Tage nach dem 60. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China,
startet der erste deutschsprachige Hörerclub von Radio China International.
China
Radio International (CRI) ist der offizielle Auslandsrundfunk der
Volksrepublik China. Derzeit strahlt CRI in 38 Fremdsprachen, Hochchinesisch
und vier chinesischen Dialekten Radioprogramme in alle Welt aus.
Dazu gehört auch täglich ein zweistündiges Programm in deutscher
Sprache mit Informationen und Unterhaltung, das hier in Mitteleuropa
empfangen werden kann.
Ziel
des Clubs ist es, Hörer und Nutzer des Internetangebots von CRI
sowie generell alle, die sich für China interessieren, zusammen
zu bringen und zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch einzuladen.
Eine Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Organisationen, die
China im Allgemeinen zum Thema haben, ist ausdrücklich erwünscht
und soll in den kommenden Monaten und Jahren auch gezielt auf- beziehungsweise
ausgebaut werden. Erste Kontakte sind bereits geknüpft. So hat das
China-Forum Freiburg bereits seine Unterstützung zugesagt. Weitere
Vereine werden hinzu kommen.
Mit
Beginn der Öffnungspolitik durch Deng Xiaoping, besonders aber in
den zurück liegenden 10 Jahren hat sich der Austausch zwischen China
und den deutschsprachigen Ländern sehr stark entwickelt. Das Interesse
an der Kultur, der Wirtschaft, der Sprache und den Menschen im Reich
der Mitte nimmt immer noch zu. Zu den vielfältigen Wirtschaftsbeziehungen
kommen mittlerweile vielerorts Sprachkurse, Schüleraustausch, Städtepartnerschaften
u.a. hinzu. Der CRI-Club setzt sich zum Ziel, den vielfältigen Aktivitäten
eine Plattform anzubieten, auf der auf die Vielfalt der Aktivitäten
hingewiesen werden kann.
Mit
dem CRI-Club sollen die Sendungen und Dienste von China Radio International
einem möglichst breiten Publikum bekannt gemacht werden. Geplant
sind Aktionen Hintergrundinformationen über den Sender und seine
Redaktionen, Veranstaltungen aus Kultur und Wissenschaft, Informationen
über Themen, die mit China in Verbindung stehen und vieles mehr.
Möglich wäre es auch, dass sich Arbeitskreise regelmäßig treffen,
um Chinesisch zu lernen: CRI bietet sowohl Online als auch im Radio
moderne Sprachkurse an, mit deren Hilfen sich Mandarin fast spielerisch
erlernen lässt. Selbstverständlich wird es neben Mitgliederversammlungen
und Clubtreffen auch regelmäßige Newsletter und Nachrichten auf
der Clubeigenen Webseite http://criclub.helmutmatt.de geben. Bei
ausreichendem Interesse wird es sicher auch möglich sein, Reisen
ins Reich der Mitte zu organisieren.
Die
Regeln und Prinzipien des Clubs sind im Club-Statut festgelegt.
Die Mitgliedschaft ist für alle offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Der Club hat kein Budget. Freiwillige Spenden würden deshalb helfen,
Kosten zu decken sowie den finanziellen Handlungsspielraum des Clubs
zu erweitern.
|